BatzenBrot

Mit Herzblut im Holzofen aus regionalen Produkten gebacken
Wir freuen uns auf den nächsten BatzenBrot-Tag. Hinterlasse uns deine Email-Adresse und wir melden uns, wenn es wieder soweit ist.

Züpfen und Brot aus dem Holzofen

Wir backen auf Bestellung, wenn Zeit und Zutaten reif sind.

Trage dich in die Liste ein und erhalte das Datum mit dem Link zur Bestellliste direkt in deine Mailbox. Dann gehts los: Bestellungen nehmen wir so lange auf, bis der Ofen voll ist. Was rein geht, kommt auch raus. First come, first serve.

So gehts

  1. Auf dieser Liste nehmen wir deine Emailadresse auf und schicken dir Informationen und den Link zur Bestellliste, wenn Zeit und Zutaten reif sind.
  2. Trage deine Wünsche in der Liste ein.
  3. Wir machen den Teig, formen das Brot und backen alles fertig.
  4. Am angekündigten Tag kannst du deine Bestellung in der Backstube  beim Schlossgut Münsingen zur angegebenen Zeit abholen und gegen einen Batzen ins Kässeli mitnehmen.

Unser Preis

Regionale Zutaten +
Zeit +
Herzblut
=
dein Batzen ins Kässeli

Unsere Rezepte
Die Züpfe backen wir mit 3-Korn-Mehl aus Weizen, Dinkel und Roggen aus der Strahm-Mühle aus dem Mühlital. Die Rüegsauser Vollmilch und den Zäziwiler-Anken kaufen wir bei Beat Leuthold und seinem Team in der Münsiger Dorf-Chäsi. Die Hefe kaufen wir, wo wir sie finden. Alle Produkte transportieren wir mit dem Veloanhänger.
Den Teig für das Knopf-Brot mischen wir aus Weizen-Ruchmehl und einem Drittel Graham-Mehl aus der Strahm-Mühle im Münsiger Mühlital. Hefe, Salz und Wasser kommen dazu. Und Zeit und Wärme. Auch alle diese Zutaten transportieren wir mit dem Veloanhänger.

Unsere Philosophie

«Gesunder Menschen-Verstand»

 
Gesund: Für unsere Backwaren veredeln wir mit erneuerbarer Energie aus der Gegend Zutaten aus der Region Münsingen zu wohlriechenden, wohlbekömmlichen und wohltuenden Backwaren. Mehl aus der Strahm-Mühle, Milch und Butter aus der Chäsi, Holz aus der Gemeinde und viel Zeit sind die Zutaten, damit unsere Besucherinnen und Besucher Brot und Züpfe geniessen können.
Menschen: Wir backen im Holzofen, weil wir gerne tüfteln und Freude haben, wenn jedes Stück ein Unikat ist. Unsere Passion teilen wir gerne und geben das Backgut persönlich weiter. Denn Lebensmittel sollen auch Nahrung für Sinne und Seele sein.
Verstand: Jahrelange Klima- und Nachhaltigkeitsforschung haben uns zur Einsicht gebracht, dass lokale Taten ein kleiner Beitrag für eine gesündere Welt sind. Die Berichte des Weltklimarats, die Entwicklungsziele der Agenda 2030 und die Visionen von "The World in 2050". sind unsere Referenzen. Hier kurz und bündig auf deutsch erklärt. Wir kommen nur zusammen weiter, wenn wir unsere Ideen, Erfolge und die Freude teilen.

Think globally, act locally! Think long-term, act now!
Denke global, handle vor der eigenen Haustür!
Denke langfristig, handle jetzt!
Auf bald in der Backstube,
Johanna & This